Präambel
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung und die Inanspruchnahme des Angebots unter der Domain www.onemillionthanks.org sowie der zugehörigen Sub-Domains (im Folgenden als "Website" bezeichnet).
DennerleinBrands GmbH
Thomas Dennerlein
Hamburger Allee 14
60486 Frankfurt am Main
(im Folgenden „DennerleinBrands“ genannt)
DennerleinBrands erbringt seine Leistungen auf Grundlage seiner Nutzungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses jeweils gültigen Fassung. Änderungen der Nutzungsbedingungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. Die jeweils gültigen Nutzungsbedingungen können unter www.onemillionthanks.org/de/legal/termsofuse eingesehen, ausgedruckt und/oder heruntergeladen werden.
1. Allgemeines / Beschreibung der Leistung
Dem Nutzer wird auf der Website die Möglichkeit gegeben, zu einem Betrag seiner Wahl, mindestens aber 1,- EURO, das Recht zur Gestaltung eines Teils einer Grafik (Wall of Thanks) zu erwerben. Einen zuvor zufällig ausgewählten Teil der Wall of Thanks kann er mithilfe eines auf der Website implementierten Tools anschließend personalisieren und gestalten. Nach Personalisierung des von ihm gestalteten Teils, erhält der Nutzer die Möglichkeit zusätzlich eine Textnachricht (z.B. eine Danksagung oder Grußbotschaft) zu verfassen, welche nach Freigabe und Veröffentlichung des von ihm gestalteten Teils als Teil der Wall of Thanks auf der Website angezeigt wird.
Der von dem Nutzer zu gestaltende Teil der Wall of Thanks wird durch DennerleinBrands automatisiert vorgegeben; es besteht kein Anspruch darauf, einen bestimmten Teil der Wall of Thanks zu gestalten. Bei der Gestaltung handelt es sich um einen einmaligen Prozess, welcher nach Abschluss der Gestaltung nicht verändert werden kann. Sollte der Prozess nach der Zahlung abgebrochen werden, kann die Gestaltung durch einen E-Mail Link in der Zahlungsbestätigung zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt und abgeschlossen werden.
Nach Beendigung der Gestaltung des Objekts - und soweit gewünscht der Textnachricht - wird DennerleinBrands das durch den Nutzer gestaltete Objekt sowie die zugehörige Textnachricht als Teil der Wall of Thanks veröffentlichen.
DennerleinBrands behält sich ausdrücklich vor, den Inhalt des gestalteten Objekts sowie eine etwaige Textnachricht des Nutzers vor Veröffentlichung in der Wall of Thanks zu prüfen. Beinhaltet das gestaltete Objekt und/oder die Textnachricht, Beleidigungen, Obszönitäten, persönliche Angriffe, gewaltverherrlichende, rassistische, antisemitische, homophobe, sexistische, diskriminierende oder rechtswidrige Inhalte, so ist DennerleinBrands berechtigt, die Veröffentlichung zu verweigern. Ebenso ist DennerleinBrands berechtigt, derartige Inhalte auch nachträglich zu löschen. Der Nutzer hat in diesem Falle keinen Anspruch auf Rückerstattung seiner Zahlung.
2. Zugangs- und Teilnahmeberechtigung
Grundsätzlich sind alle Nutzer, soweit sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und voll geschäftsfähig sind zugangs- und teilnahmeberechtigt.
3. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Nutzer eine der auf der Website angebotenen Bezahlmöglichkeiten nutzt und eine Zahlung in beliebiger Höhe an DennerleinBrands leistet.
Im Falle einer Zahlung über den Anbieter PayPal erfolgt dies durch Auswahl eines der hinterlegten Zahlungsmittel sowie Bestätigung über den "Jetzt bezahlen"-Button innerhalb der PayPal-Maske. Im Falle einer Zahlung mit Kreditkarte erfolgt dies durch Eingabe der Kreditkarten-Daten sowie Bestätigung über den "Jetzt kaufen"-Button auf der Bestätigungsseite der Website.
4. Zahlungsbedingungen
Dem Kunden stehen die Zahlungsarten PayPal oder Kreditkarte zur Verfügung.
Bei einer Nutzung des Zahlungsdienstleisters "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE. Eine Zahlung über den Zahlungsdienstleister PayPal setzt voraus, dass der Nutzer ein PayPal-Konto eröffnet bzw. bereits über ein solches Konto verfügt.
Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stripe Payments Europe, Ltd. (“Stripe”), 510 Townsend StreetSan Francisco, CA 94103, USA an die der Anbieter seine Zahlungsforderung abtritt. Die Stripe Payments Europe, Ltd zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die Stripe Payments Europe, Ltd mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Anbieter bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über Stripe Payments Europe, Ltd zuständig für allgemeine Kundenanfragen.
Im Rahmen der vorgenannten Zahlungsarten entstehen Transaktionskosten in Höhe von 0,25 €, welche durch den Nutzer zu tragen sind. Die Transaktionskosten werden im Rahmen der Bestellung gesondert ausgewiesen.
Der Rechnungsversand erfolgt per E-Mail.
6. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DennerleinBrands GmbH, Hamburger Allee 14, 60486 Frankfurt am Main, E-Mail: info@debd.com, Telefon: +49 69 34879644-0) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs :
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
7. Urheber-/Nutzungsrechte
Der Nutzer erwirbt im Rahmen der Mitgestaltung der Wall of Thanks kein Eigentum oder sonstige Rechte an der Website, der Wall of Thanks oder Teilen dieser. Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte an den digitalen-Produkten verbleiben bei DennerleinBrands.
Der Nutzer erklärt sich durch Absendung der von ihm gestalteten Grafik und Texte damit einverstanden, dass die Inhalte honorarfrei im Internet für die jeweils vorausgesetzten Zwecke vervielfältigt, verbreitet und öffentlich wiedergegeben werden.
Der Nutzer ist berechtigt, die der DennerleinBrands zur Verfügung gestellten Inhalte der Website zu privaten bzw. eigenen Zwecken zu nutzen. Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung oder Speicherung von Informationen oder Daten, insbesondere von Texten, Textteilen, von Bild- und Filmmaterial oder Computerprogrammen, zu anderen Zwecken bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung von DennerleinBrands.
Der Nutzer ist insbesondere nicht berechtigt, Inhalte oder Teile davon an Dritte weiterzugeben oder Dritten Zugriff auf solche zu verschaffen. Hiervon abweichende Regelungen, insbesondere eine gewerbliche Nutzung, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der DennerleinBrands gestattet.
8. Haftung
DennerleinBrands haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Nutzers, die von DennerleinBrands oder seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen, die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
Im Falle einer lediglich leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung von DennerleinBrands jedoch beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Leistungen typischerweise und vorhersehbar gerechnet werden muss. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit Schäden die Folge einer Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens oder die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind.
Wesentliche Vertragspflichten sind solche vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde.
(3) Im Übrigen ist die Haftung von DennerleinBrands und seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
10. Außergerichtliche Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013 eine interaktive Website (OS-Plattform) bereitgestellt, die der Beilegung außergerichtlicher Streitigkeiten aus Online-Rechtsgeschäften dient. Die OS-Plattform der EU-Kommission finden Sie unter diesem Link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Information gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
DennerleinBrands nimmt an einem freiwilligen Streitbeilegungsverfahren vor einer deutschen Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Eine gesetzliche Verpflichtung besteht nicht.
Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist, sofern der Nutzer Vollkaufmann ist, für alle aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar sich ergebenden Streitigkeiten vermögensrechtlicher Art Frankfurt am Main. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt hiervon unberührt. Es gilt deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Nutzer ein Verbraucher, sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, soweit diese dem Nutzer einen weitergehenden Schutz gewähren.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.